Interessieren werden uns die gemeinsamen Berührungspunkte von Pädagogik/Technik
und Psychologie im Handlungsfeld der Methoden kreativer Problembearbeitung.
Wo eine hohen Erreichbarkeit von gemeinsamen Zielen durch Machbarkeit,
Attraktivität und Verträglichkeit die Herausforderung aller Beteiligten
ist, da werden Zukunfts-, Szenarienwerkstätten und "Strategische Prozesse"
als organisatorische Rahmen genutzt. Was aber genau bewirkt die nutzstiftende
Mobilisation? Neben der "Unterstützung zur Orientierung" geben die
Methoden beim kennenlernen genug Anlaß zur Diskussion.
Lösungsorientierte Bedingungen
Selbstkonzept und die Kommunikation in der Gruppe
eigene Ressoucen und Kompetenzen nutzen, geben und weiterentwickeln
äußere und innere Rollenerwartungen der Kommunikation